Dach und Fach bringen

Dach und Fach bringen
: etw. unter Dach und Fach bringen
<Mgmnt, Pol> wrap sth up

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Etwas unter Dach und Fach bringen — Etwas unter Dach und Fach bringen; unter Dach und Fach sein   Beide Wendungen beziehen sich auf den Bau eines Fachwerkhauses. Wenn ein Haus unter Dach und Fach war, das heißt, wenn das Fachwerk und Dach fertig waren, galt der eigentliche Hausbau… …   Universal-Lexikon

  • unter Dach und Fach sein — Etwas unter Dach und Fach bringen; unter Dach und Fach sein   Beide Wendungen beziehen sich auf den Bau eines Fachwerkhauses. Wenn ein Haus unter Dach und Fach war, das heißt, wenn das Fachwerk und Dach fertig waren, galt der eigentliche Hausbau… …   Universal-Lexikon

  • unter Dach und Fach bringen — beendigen; abschließen; in trockene Tücher bringen (umgangssprachlich); ad acta legen; abhaken (umgangssprachlich); aufhören (mit); besiegeln; erledigen; …   Universal-Lexikon

  • Dach — Dach: Das altgerm. Wort mhd. dach, ahd. dah, niederl. dak, engl. thatch, schwed. dak gehört zu der Wortgruppe von ↑ decken. Es ist eng verwandt z. B. mit griech. tégos »Dach, Haus« und mit der kelt. Sippe von kymr. to »Dach« und bedeutet… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Dach — Gewölbe; Kuppel * * * Dach [dax], das; [e]s, Dächer [ dɛçɐ]: Überdeckung, oberer Abschluss eines Gebäudes, eines Zeltes, eines Fahrzeugs: ein flaches, niedriges Dach; das Dach mit Ziegeln, Stroh decken; das Dach des Wagens ist beschädigt. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Dach — Im Mittelalter war das Abdecken des Daches eine strafrechtliche Maßnahme gegen Friedlose. Den Verbrecher durfte kein Dach mehr schützen, bevor er sich dem Richter gestellt hatte. Nach Ablauf der Frist für die freiwillige Herausgabe eines… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Dach — Klassische ziegelgedeckte Satteldächer über zwei Baukörpern Zeitgenössis …   Deutsch Wikipedia

  • Dach — 1. Auf ein zerrissen Dach fliegen keine Tauben. – Grimm, II, 663. »Eim alten Haus, zerrissen Dach fliegen nicht viel Tauben nach.« (Wolgemut, Esopus, 1623, II, 268.) 2. Auf einem neuen Dache wächst kein Moos. 3. Besser das Dach verloren als das… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Dach — Dạch das; (e)s, Dä·cher; 1 die Konstruktion, die ein Gebäude (oben) bedeckt <ein steiles, flaches Dach; das Dach mit Ziegeln, Schindeln decken>: Der Orkan hat viele Dächer abgedeckt; Die undichte Stelle im Dach muss ausgebessert werden ||… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Dach — 1. Überdachung, Überdeckung; (Handwerk): Bedachung. 2. Asyl, Bleibe, Quartier, Unterkunft, Unterschlupf, Wohnung; (österr.): Unterstand; (geh.): Behausung, Wohnstätte; (bildungsspr., oft scherzh.): Domizil; (ugs.): Unterbringung; (Amtsspr., sonst …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Dach, das — Das Dách, des es, plur. die Dcher, Diminut. das Dächlein, vulg. das Dächelchen; überhaupt, alles dasjenige, was einen Körper decket. Besonders, 1. der oberste Theil eines Gebäudes, welcher es vor der Gewalt der Witterung bedecket. 1) Eigentlich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”